Funktion der Membranfiltration: Bei der Membranfiltration wird Leitungswasser durch eine semipermeable Membrane mit hyperfeinen Poren gepresst, wobei ein molekularer Trennungsprozess stattfindet: Die Wassermoleküle können die Membrane passieren, während die gelösten Stoffe: Salze, Kalk, Nitrat, Schwermetalle, radioaktive Teilchen wie Cäsium, organische Verbindungen (Dioxine, THMs), Pestizide und viele auch noch unbekannte Molekularverbindungen zu 90 - 99% zurückgehalten werden.
Technische Daten: Leistung: 50 GPD, bis ca. 190 Liter pro Tag bei 4 bar, 10 – 30 °C
Diese Website verwendet Cookies, um Dir die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Wenn Du damit nicht einverstanden sein solltest, stehen Dir folgende Funktionen nicht zur Verfügung: